jemandem eins \(auch: etwas\) aufs Dach geben
- jemandem eins \(auch: etwas\) aufs Dach geben
Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben
Beide Redewendungen
knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf bekommen. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht der
Ausdruck für »zurechtgewiesen, getadelt werden« wie beispielsweise in folgendem Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Waren sie unschuldig, würde man sie nach ein paar Stunden wieder laufen lassen; der falsche Angeber aber würde eins aufs Dach bekommen« (S. 249). - Im Sinne von »jemanden zurechtweisen, tadeln« ist die Wendung »jemandem eins aufs Dach geben« gebräuchlich, wie ein weiteres Zitat von Hans Fallada, dieses aus seinem Roman »Kleiner Mann - was nun?«, exemplarisch belegt: »Ein Galalithknopf zerbrach, und Jänecke, der
Substitut, gab dem
Maiwald was aufs Dach« (S. 93).
Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun Reinbek: rororo 1, 1960. - EA 1932.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf … Universal-Lexikon
Dach — Im Mittelalter war das Abdecken des Daches eine strafrechtliche Maßnahme gegen Friedlose. Den Verbrecher durfte kein Dach mehr schützen, bevor er sich dem Richter gestellt hatte. Nach Ablauf der Frist für die freiwillige Herausgabe eines… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… … Das Wörterbuch der Idiome
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nuß — Einem eine harte Nuß zu knacken geben: ihm eine schwere Aufgabe stellen; auch schweres Geschick kann eine harte Nuß genannt werden; rheinisch ›de hett noch en hart Nüßje zu knacke‹, er hat noch viel Schwierigkeiten zu überwinden; vgl. französisch … Das Wörterbuch der Idiome
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia